LRS, Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie
Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Schreiben und/ oder Lesen? Es vertauscht ähnlich klingende Laute und verwechselt Buchstaben, die sich ähnlich sehen (p, q, d, b)? Rechtschreibfehler treten gehäuft auf und sind in ihrer Erscheinung uneinheitlich?
Dyskalkulie, Rechenschwäche
Ihr Kind zählt beim Rechnen noch viel mit den Fingern? Es hat Schwierigkeiten mit der Erfassung kleinerer Mengen und ist unsicher beim Ablesen der Würfelbilder? Das Lesen der Uhr bereitet Probleme?
Konzentration, Aufmerksamkeit
Ihr Kind hat eine diagnostizierte Störung der Aufmerksamkeit (ADS oder ADHS)? Es kann sich nicht lange auf schulische Inhalte konzentrieren? Auf einem Arbeitsblatt beginnt es selten ganz oben und liest auch häufig die Aufgabenstellung nicht?
Integrative Lerntherapie ist
- ressourcenorientiert - auf die Stärken Ihres Kindes schauend
- ganzheitlich - unter Einbeziehung von Sensomotorik, Sprache und Psyche
- systemisch - lösungsorientiert beratend, die Familie im Blick
- keine Nachhilfe!
- spielerisch, "bewegend", anders als Schule
Ablauf Lerntherapie
- Bei einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Es ist wichtig, dass "die Chemie stimmt", und alle Fragen beantwortet werden, die Sie als Familie beschäftigen.
- In ca. 4 Diagnostikstunden mache ich mir ein Bild von den Stärken und Ressourcen Ihres Kindes und finde heraus, an welchen Grenzen wir in der Lerntherapie gemeinsam arbeiten können.
- Das Auswertungsgespräch gibt Ihnen als Eltern eine detaillierte Rückmeldung und zeigt erste Schritte in der Therapie auf
- Die Lerntherapie findet i.d.R. einmal wöchentlich statt.
- Regelmäßige Elterngespräche gehören im Verlauf ebenso dazu, wie der Kontakt zur Schule und anderen beteiligten Fachleuten.
Schätze finden
Möglicherweise ist Ihr Kind oft frustriert, traurig oder wütend? Es hält sich selbst für "dumm"? Hausaufgaben werden zur Zerreißprobe? Es klagt häufig über Kopfschmerzen oder Bauchweh?
Ich helfe Ihrem Kind dabei seine Stärken zu erkennen, wieder Selbstvertrauen zu fassen und sich beim Lernen besser zu organisieren.
Elternberatung und Austausch mit den Lehrer:innen Ihres Kindes gehören ebenfalls zu meinem Angebot.: